Abatir
Labrador Retriever

 

News 2023:

28.09.2023 Der zweite Tag der Welpen

Nachdem Lea in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bereits erstes Nestbauverhalten gezeigt hatte, kam am Mittwochvormittag eine erkennbare leichte Unruhe dazu und sie suchte noch mehr als sonst unsere Nähe.

Die Wurfkiste stand bereits seit letzter Woche, der Teppich im Wohnzimmer war schon abgedeckt und so konnte es dann auch entspannt losgehen. Wie auch in ihren ersten beiden Würfen, so brachte Lea auch diesmal ihre Welpen schnell und komplikationslos in einem halbstündigen Rhythmus zur Welt. Nur der siebte und letzte Welpe hat es leider nicht geschafft und wurde tot geboren. Den bis dahin geborenen 4 Rüden und 2 Hündinnen geht es aber gut, sie sind sehr agil und tun das, was neugeborene Welpen so tun - trinken, schlafen und protestieren, falls Lea die Wurfkiste mal verlässt. Wir sind froh und glücklich und hoffen sehr auf eine problemlose Aufzucht unseres ersten Wurfs im DRC.

Ab sofort wird die Homepage, wie immer bei einem Wurf, wöchentlich Montags mit Bildern und Neuigkeiten aktualisiert.

Hier geht es zur Seite des Wurfs.


25.09.2023 Formwert und BLP für Bendis

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Bendis. Zunächst ging es am Samstag auf unbekanntes Terrain für unsere junge schwarze Nachwuchshoffnung, denn es kam auf einmal nicht auf korrektes Vorsitzen oder Apportieren an, sondern ausschließlich darum, schön auszusehen. Mit Ach und Krach gelang es, die Dame so zu präsentieren, dass ihre Vorzüge zur Geltung gebracht werden konnten und wir verließen die Veranstaltung hochzufrieden mit einem "Sehr Gut".

Am Sonntag ging es dann wieder in gewohnte Gefilde, als wir uns früh Morgens um 07.00 Uhr mit anderen Gleichgesinnten zur Bringleistungsprüfung (BLP/R) des DRC in Wiesbaden trafen. Hier konnte Bendis, die mit Abstand der jüngste Hund war, auf ganzer Linie überzeugen und musste lediglich beim Einweisen viele Punkte liegen lassen, weil sie noch nie in Rüben gearbeitet hatte und sie vermutlich daher ihr ansonsten gut gefestigtes Lining mit dem ungewohnten Bewuchs kämpfend nicht zeigte.

Alles in allem ein Wochenende, dass uns sehr stolz gemacht hat und mit dessen Ergebnissen wir jetzt die Zuchtzulassung für Bendis beantragen können.


31.08.2023 Bert hat die Zuchtzulassung im LCD erhalten

Nachdem Abatir Gino "Bert" im Juni gemeinsam mit seinen Geschwistern den Wesenstest bestanden hat, alle gesundheitlichen Untersuchungen im grünen Bereich sind und schließlich vor ein paar Tagen der Formwert erfolgreich absolviert wurde, ist jetzt die Zuchtzulassung im LCD ohne Auflagen erfolgt. Bert lebt bei seiner Familie in der Nähe von Fulda, hat aber jetzt natürlich auch bei uns seine eigene Seite.


24.08.2023 Lea ist trächtig

Die heutige Ultraschalluntersuchung hat Leas Trächtigkeit bestätigt. Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Wurf im DRC.


28.07.2023 Der A-Wurf (DRC) ist auf dem Weg

Sehr schnell und instinktsicher wurde Lea heute von Ash gedeckt. Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass Lea ihren dritten und letzten Wurf um den 29.09.2023 gesund zur Welt bringen wird. Näheres zu dem Wurf unter Wurfplanung A-Wurf (DRC).


23.07.2023 Matti ist Deckrüde im DRC e.V.

Abatir Esteban (Matti) hat trotz seines jungen Altes schon eine steile Prüfungskarriere hinter sich und jetzt auch die Zuchtzulassung im DRC erhalten. Aufgrund seiner Prüfungen ist Matti tauglich für die spezielle jagdliche Leistungszucht im DRC. Mehr zu Matti gibt es hier auf seiner Seite.


17.07.2023 Lea ist läufig

Gestern konnten wir zu unserer Freude feststellen, dass Lea läufig geworden ist und somit unsere Wurfplanung konkrete Formen annimmt. Jetzt stehen die ersten tierärztlichen Untersuchungen an und Freitag planen wir, den ersten Progesteronwert bestimmen zu lassen. Alles Weitere zur Wurfplanung gibt es hier.


30.06.2023 Treffen des G- und des H-Wurfs

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Wesenstests für unseren G-Wurf, mittlerweile 16 Monate alt, und die erst 8 Monate alten Youngster aus dem H-Wurf.

Samstag stellten sich zunächst sechs von elf unserer ehemaligen Flaschenkinder den Herausforderungen des Wesenstests. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle auf ganzer Linie überzeugen und bekamen durchweg beste Arbeitsanlagen bescheinigt, was uns natürlich ganz besonders gefreut hat. Am frühen Nachmittag kam dann noch Fee zu ihrem Nachwuchs, wobei sie teilweise stürmisch begrüßt wurde, sich die Wiedersehensfreude ihrerseits aber eher in Grenzen hielt.

Im Vorfeld hatten wir lange überlegt, ob wir auch für den erst 8 Monate alten H-Wurf nach Lea und Ash den Wesenstest anbieten, uns letztendlich aber dafür entschlossen und wir mussten diese Entscheidung nicht bereuen. Auch wenn ein kleiner Rüde auf dem Parcours an diesem Tag vermutlich an seine Grenzen kam, hat uns das, was wir ansonsten – auch bei ihm – sehen konnten, restlos überzeugt. Ausgeprägter  Menschenbezug, beste Arbeitsanlagen und labradortypisches Wesen waren Attribute, die uns nicht nur ein bisschen stolz gemacht haben. Zum Schluss gab es dann noch ein Familienfoto mit Lea und Ash.

Trotz teilweise sehr weiter Anreisen konnten wir an beiden Tagen insgesamt 11 „unserer“ Hunde wiedersehen und dafür sind wir sehr dankbar. Noch mehr aber für die Erkenntnis, wie gut es allen Hunden geht und wie sehr sie gefördert werden. Zwei Würfe, die unserem Zuchtziel sehr, sehr weit entsprechen.

Abatir G-Wurf
Abatir H-Wurf


26.06.2023 Zeit für Veränderungen

Nach langer und reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, mit unserem Kennel in den Deutschen Retriever Club e.V. (DRC) zu wechseln. Ausschlaggebend dafür waren in erster Linie drei Gründe:
Das Zuchtziel - der Typ Labrador Retriever, der mittlerweile im Labrador Club Deutschland e.V. vorwiegend gezüchtet wird, entspricht meist nicht mehr dem Bild, das wir von einem leistungsfähigen Jagdgebrauchshund haben und widerspricht so unserem erklärten Zuchtziel nahezu in Gänze. Immer mehr Substanz, immer rundere und immer schwerere Köpfe, immer mehr Fell und die leider viel zu oft zu beobachtende Fokussierung auf das Exterieur stehen dem entgegen.
Die Zuchtordnung -  die Zuchtordnung des DRC spiegelt u.a. mit ihren Wurfbegrenzungen oder auch der Forderung nach einer retrievertypischen Prüfung der Zuchthunde weit mehr unsere Einstellung zur Zucht wieder, setzt sie so doch engere Grenzen und trägt dem idealistischen Ansatz in der Zucht mehr Rechnung –  und das, ohne die züchterische Freiheit tatsächlich zu beschränken.
Die Transparenz – eine funktionierende und für jeden Interessierten einsehbare Datenbank ist für uns ein wesentlicher Faktor der Transparenz und ein wichtiges Merkmal der kontrollierten Zucht. Solange rational nachvollziehbare Gründe nicht dagegensprechen, möchten wir uns diese Transparenz gerne erhalten.
Kurz gesagt, wir möchten in dem Verein züchten, der unsere Einstellung zur Zucht am ehesten widerspiegelt, der weitgehende Transparenz in der Zucht gewährleistet, in dem wir möglichst viele Gleichgesinnte finden und in dem in der Regel der Typ Hund gezüchtet wird, der unseren Zielen entspricht. Da wir ohnehin nie vorhatten, das Alphabet durchzuzüchten, nehmen wir auch gerne in Kauf, wieder mit dem A-Wurf anfangen zu müssen.

27.03.2023 JAS/R und JP/LR in Hessisch Lichtenau

Nachdem vor zwei Wochen die erste JAS/R des DRC in unserem Revier stattgefunden hatte, an der an zwei Tagen insgesamt 10 Gespanne teilnahmen, fand am vergangenen Samstag die entsprechende Jugendprüfung des LCD bei uns statt. Auf der JP/LR starteten bei durchwachsenem Wetter 10 Gespanne, von denen 9 die Herausforderungen erfolgreich bewältigen konnten.

Während wir bei der JAS/R mit Bendis auch selber angetreten waren, beschränkten wir uns bei der JP/LR nur auf die Organisation und hatten so die Gelegenheit, uns alle jungen Hunde in Ruhe ansehen zu können. Besonders gefreut haben wir uns über die zwei Nachkommen unserer Fee und Dante, die unter den Startern waren und dafür aus der Nähe von Fulda und Bremen angereist waren. Das, was wir sehen durften, hat uns große Freude bereitet und wir sind sehr dankbar, dass Abatir Gaia und Abatir Gino so sehr gefördert werden. Weiter so!


11.03.2023 Bendis absolviert ihre erste Prüfung

Heute nahmen wir mit Bendis an der Jagdlichen Anlagensichtung der Retriever (JAS/R) teil. Sie bewältigte die gestellten Aufgaben in einer Art und Weise, die uns sehr zufrieden macht und mehr als positiv in die Zukunft blicken lässt.


06.03.2023 Ein paar neue Bilder

Wir haben die Seiten von Ted, Ash und Bendis um ein paar aktuelle Bilder ergänzt.


16.02.2023 Die Röntgenergebnisse sind da

Es war nicht der erste Hund, den wir haben auswerten lassen und beim Röntgen wurde uns schon gesagt, dass alles sehr gut aussieht, aber wirklich beruhigt ist man doch erst, wenn man die offizielle Auswertung in den Händen hält. Wir freuen uns sehr, dass Bendis Gelenke mit HD A2/A2 und ED 0/0 ausgewertet wurden.


27.01.2023 Die Welpen aus dem H-Wurf

Nun ist es fast schon zwei Monate her, dass uns der Nachwuchs von Lea und Ash verlassen hat und mittlerweile haben uns zahlreiche Rückmeldungen aus den Familien der Fünf erreicht. Alle sind sehr gut angekommen und haben nach den Tagen und Wochen der Eingewöhnung nun auch auch schon die ersten Schritte der Ausbildung hinter sich gebracht. Über das, was wir in dieser Hinsicht hören, sind wir begeistert und auch links und rechts der "Arbeit" scheint alles prima zu funktionieren. Allen gemeinsam ist die Ruhe und Entspanntheit - von den welpentypischen verrückten 5 Minuten abgesehen - , die Führerbezogenheit und das sanfte Wesen. Kurz gesagt, wir fühlen uns mehr als bestärkt, genau in dieser Richtung weiterzumachen.

Aber auch die Optik spricht uns sehr an und das ist vielleicht nachvollziehbar, wenn man das Bild von Abatir Heron betrachtet. Ein Junghund, der aussieht, wie ein Labrador aussehen sollte und der jetzt schon erkennen lässt, dass er nicht nur arbeiten will, sondern auch kann. Herzlichen Dank für dieses schöne Foto.

Abatir Heron


28.12.2022 Ein Rückblick und ein Ausblick

Ein Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr sollte immer damit beginnen, dass die Erwartungen und die Zielsetzung zu Beginn des Jahres als Maßstab herangezogen werden. Und daher als Fazit vorweg – es passt!

Höhepunkt waren wie immer unsere Welpen. In Fees drittem und letzten Wurf durften wir 11, in Leas Zweitem 5 Welpen aufziehen. War Leas Wurf zum Ende des Jahres gänzlich unproblematisch, stellte uns Fees Wurf, den wir komplett mit der Flasche aufziehen mussten, vor eine ordentliche Herausforderung. Die Welpen dennoch alle durchzubekommen und 8 Wochen später 11 gesunde kleine Hunde in die Arme strahlender Familien geben zu dürfen, war aber dann Lohn genug für alle Anstrengungen. Bestärkt fühlen wir uns durch diese Erfahrung hinsichtlich unserer Einstellung, dass ein Wurf pro Jahr ausreichend und mehr mit unserer Zuchtphilosophie nur schwer vereinbar ist.

Im Bereich der Ausbildung gab es nach den zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen erfreulich viel Positives. Gleich zwei von uns gezogene Hunde schafften mit ihren Prüfungen die Aufnahme ins Deutsche Gebrauchshundestammbuch, Suns Tochter Frieda (Abatir Fita) mit einer VGP im ersten Preis und Leas Sohn Matti (Abatir Esteban) mit einer VPS mit Fuchs im ersten Preis. Fees Tochter Ayka (Abatir Gloria) schaffte das Kunststück, mit nur sieben Monaten die HZP mit lebender Ente und sehr bemerkenswerten 179 Punkten zu bestehen. Wir selber konnten mit Ash die BLP mit lebender Ente sowie die VPS erfolgreich absolvieren, so dass auch unser „kleiner“ Gelber seinen Platz im Deutschen Gebrauchshundestammbuch gefunden hat. Und darüber hinaus gab es noch Brauchbarkeitsprüfungen, Begleithundeprüfungen und vieles mehr, über das wir uns als Züchter sehr gefreut haben.

Alles in allem ein Jahr, das uns aus züchterischer Sicht sehr zufriedenstellt und ohne Frage Lust auf mehr macht. Für das vor uns liegende Jahr planen wir mit Lea ihren dritten und letzten Wurf. Ausgangspunkt unserer Planung ist dabei der H-Wurf, der es uns sehr angetan hat. Darüber hinaus stehen für Bendis die ersten Prüfungen an und sollte sich Ashs kleine Schwester weiter so zeigen wir bisher, wären dies im Frühjahr die Jugendprüfungen, im Herbst die BLP und vielleicht noch mehr. Mit Ash selber wollen wir seine jagdliche Ausbildung abrunden, indem wir ihn auf der JGP/R sowie der Vereinsschweißprüfung vorstellen. Und ganz besonders freuen wir uns auf das Wiedersehen mit den Welpen aus 2022 im Juni 2023. Ja, und dann gibt es tatsächlich noch Vorhaben und Pläne außerhalb der Labrador-Welt…

Ob das alles so gelingt? Wir werden berichten!